Wie ein Tinder-Date, ein Camper und eine große Vision das Leben zweier Menschen komplett verändert haben.
Alexander Kornelsen ist Mitgründer von Mission to Marsh, einer Initiative, die sich mit voller Kraft dem Schutz von Mooren verschrieben hat. Doch seine Geschichte beginnt nicht mit einem Businessplan – sondern mit einem Date am Mittellandkanal, einem T5-Bulli und einem Herzensthema, das ihn erst durch seine Partnerin Anni so richtig gepackt hat.
Inhalt
Von der Liebe zur Leidenschaft
Was als erstes Treffen zwischen einem Campervan-Fan und einer Moorwissenschaftlerin begann, wurde schnell zu einer gemeinsamen Reise – im wahrsten Sinne. Aus spontanen Gesprächen entstand die Idee, gemeinsam alle wichtigen Moore der Welt zu bereisen, sie filmisch zu dokumentieren und damit Menschen für ihren Schutz zu sensibilisieren.
„Es gibt keinen effizienteren Weg, CO₂ zu speichern, als Moore zu schützen“, sagte Anni – und Alex wusste: Das ist ein Satz, den alle hören sollten.
Mission to Marsh – mit dem Camper auf Expedition durch Moore
Nach der Entscheidung, ihre Jobs zu kündigen, reisten Alex und Anni durch Nord- und Südamerika, um Moore zu erforschen – mit einem Suzuki Jimny, Dachzelt und Kamera. Entstanden ist dabei kein typischer Naturfilm, sondern ein dokumentarischer Roadmovie mit echten Geschichten, wilden Tieren, Beziehungskrisen und wissenschaftlicher Tiefe.
Der Film bildet heute das Herzstück von Mission to Marsh – und wurde zur Grundlage einer europaweiten Kinotour für den Moorschutz.
Warum der Moorschutz ins Kino gehört – und nicht nur ins Netz
Statt den Film einfach auf YouTube zu veröffentlichen, entschieden sich Anni und Alex von Mission to Marsh für eine Kinotour – bewusst analog, um echte Begegnungen zu schaffen. Nach jeder Vorführung gibt es Diskussionen, Publikumsgespräche und Kooperationen mit lokalen Initiativen.
Die Strategie geht auf: Presseberichte, Einladungen, steigende Reichweite – und das Wichtigste: Menschen, die danach sagen: „Ich wusste gar nicht, wie wichtig Moore sind.“
Leben im Camper: Herausforderungen und Chancen für die Arbeit im Moorschutz
Heute touren sie mit ihrem Kind und einem neuen, größeren Campervan durch Europa. Ihr Sohn kennt den Camper längst als „Zuhause“. Doch so romantisch es klingt, so ehrlich ist Alex auch über die Herausforderungen:
- Beziehung auf engem Raum? Test bestanden – aber nicht ohne Streit.
- Arbeiten mit Kind im Camper? Möglich, aber erfordert Planung, Struktur und gute Technik.
- Finanzen? Ohne Anni, die „jeden Cent dreht“, wäre Mission to Marsh nicht machbar.
Gemeinsam für Moore: Wenn Partnerschaft zur Arbeitsbeziehung wird
Alex und Anni sind nicht nur privat ein Paar, sondern führen auch gemeinsam das Sozialunternehmen Mission to Marsh. Das klappt gut – nicht zuletzt, weil sie klare Rollen haben: Er übernimmt Kommunikation, Moderation und Reiseplanung, sie Forschung und Finanzen. Unterschiedliche Stärken, vereint durch eine gemeinsame Leidenschaft für den Moorschutz.
Was andere von ihrer Mission lernen können
Für alle, die selbst ein Herzensprojekt starten wollen, hat Alex klare Worte:
„Testet eure Ideen. Mietet einen Camper, probiert das Leben unterwegs aus, startet eine Probestaffel eures Podcasts. Lieber klein und ehrlich als gar nicht anfangen.“
Wer ein eigenes Projekt rund um Nachhaltigkeit, Reisen oder Umweltschutz starten will, muss nicht alles perfekt planen. Der Mut zum Ausprobieren ist oft der wichtigste Schritt.
Wie geht’s weiter für Mission to Marsh?
Die Kinotour endet vorerst – auch weil bald das zweite Kind der Familie erwartet wird. Doch neue Termine sind bereits in Planung. Langfristig möchte Alex die Expedition fortsetzen und weitere Moore erforschen, insbesondere in Russland und Japan, wo einige der bedeutendsten Feuchtgebiete der Welt liegen.
Parallel entwickelt Mission to Marsh Technologien zur Überwachung und Renaturierung von Mooren – etwa KI-gestützte Sensoren – und engagiert sich in Bildungs- und Kommunikationsarbeit.
Links
Website Mission to Marsh: https://missiontomarsh.org/
Kinotour: https://missiontomarsh.org/journey
Instagram Mission to Marsh: https://www.instagram.com/mission.to.marsh/
LinkedIn Mission to Marsh: https://www.linkedin.com/company/mission-to-marsh/
CAMP & WORK Buch: https://camp-work.de/buch/
CAMP & (NET)WORK Event vom 13.-17.07.: https://camp-work.de/veranstaltung/camp-network-auf-dem-luetsche-hoff/