Er gehört zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Campingbranche: Markus von Fan4Van. Auf seinem YouTube-Kanal begeistert er tausende Camperinnen und Camper mit authentischen Fahrzeugtests, Zubehörvorstellungen und ehrlichen Einblicken ins Camperleben. Doch Markus ist weit mehr als YouTuber – er ist Unternehmer, Businesscamper, Buchautor und engagiert sich mit Herzblut für soziale Projekte. Im CAMP & WORK Podcast spricht er über seinen Weg, seine Motivation und warum es ihm wichtig ist, mit Fan4Van nicht nur Wissen, sondern auch Werte zu teilen.
Vom Zelten zur Marke Fan4Van – wie alles begann
Schon als Jugendlicher war Markus gerne draußen unterwegs – zunächst mit Zelt und Pfadfindergruppe, später im eigenen Bulli. Was damals reine Leidenschaft war, entwickelte sich mit den Jahren zu einem Lebensstil: Freiheit auf vier Rädern, kombiniert mit einer ordentlichen Portion Neugier und Abenteuerlust.
Während viele das Vanlife als Auszeit sehen, wurde es für Markus zum festen Bestandteil seines beruflichen Alltags. Als Businesscamper nutzt er seinen Camper nicht nur zum Reisen, sondern auch für Geschäftsfahrten. Das spart ihm Zeit, ermöglicht Flexibilität und schafft Freiraum für seine Hobbys wie Gleitschirmfliegen und Mountainbiken.
„Mit dem Camper unterwegs zu sein, bedeutet für mich Selbstbestimmung. Ich kann morgens noch auf den Berg steigen und am Nachmittag in einem Meeting sitzen – das ist unbezahlbar“, erzählt Markus im Podcast.
Beruflich IT, privat Camper – zwei Welten, die sich perfekt ergänzen
Beruflich ist Markus in der Informatik zuhause. Er entwickelt digitale Lösungen für Verkaufsprozesse und begleitet Unternehmen bei der Digitalisierung. Diese Erfahrung fließt auch in Fan4Van ein: Sein Blick auf Technik, Effizienz und smarte Lösungen prägt die Art, wie er über Camping spricht.
Während viele YouTube-Kanäle stark auf Unterhaltung setzen, ist Fan4Van vor allem eines: praxisnah. Markus testet, erklärt, vergleicht – und zeigt, dass hinter jedem Video viel Leidenschaft und Sachverstand steckt. Für ihn steht der Mehrwert für die Community im Mittelpunkt, nicht die Klickzahlen.
Engagement mit Herz: Wenn YouTube Gutes bewirkt
Was viele nicht wissen: Ein Teil der Einnahmen aus Fan4Van geht regelmäßig an soziale Projekte – insbesondere an die Elterninitiative der Haunerschen Kinderklinik in München, die Familien mit schwerkranken Kindern unterstützt.
„Ich habe das große Glück, dass es meinem Sohn gut geht. Deshalb ist es mir wichtig, etwas zurückzugeben“, sagt Markus.
Dieses Engagement zeigt, dass Reichweite Verantwortung bedeutet – und dass auch in der digitalen Campingwelt Menschlichkeit einen Platz hat.
„How to Womo“ – vom YouTuber zum Autor
2021 veröffentlichte Markus sein erstes Buch „How to Womo“, ein praktischer Ratgeber für Einsteiger ins Camping- und Vanlife. Darin erklärt er verständlich und humorvoll alles rund ums mobile Reisen – von Technik bis Toilettenfrage.
Besonders clever: Jedes Kapitel enthält QR-Codes, die zu ergänzenden Videos und aktualisierten Blogartikeln auf seiner Website führen. So bleibt der Inhalt immer auf dem neuesten Stand – ein Paradebeispiel für die Verbindung von analogem und digitalem Wissenstransfer.
„Ich wollte etwas schaffen, das bleibt – aber trotzdem aktuell bleibt. Das Buch ist greifbar, der Blog lebendig“, erklärt Markus.
Campfire der Ideen – Bühne für kreative Köpfe
Ein weiteres Herzensprojekt von Markus ist „Campfire der Ideen“, das er gemeinsam mit Ela und Olli von VanRiding ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, Erfinderinnen und Tüftlern aus der Campingbranche eine Bühne zu geben.
Die Initiative wird unter anderem von ProMobil unterstützt und präsentiert jedes Jahr die besten Innovationen auf der CMT Messe Stuttgart. Dabei geht es nicht nur um Wettbewerb, sondern vor allem um Gemeinschaft, Inspiration und gegenseitige Unterstützung – Werte, die Markus besonders wichtig sind.
„Viele Camperinnen und Camper haben großartige Ideen. Wir wollen ihnen helfen, diese sichtbar zu machen“, sagt er.
Das Format hat sich mittlerweile zu einem echten Netzwerk entwickelt, in dem Hersteller, Startups und Privatpersonen zusammenkommen, um voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege in der Campingbranche zu gehen.
Stuffbubble – Innovation trifft Nachhaltigkeit
Neben YouTube, Campfire der Ideen und seinem IT-Unternehmen steckt Markus auch hinter dem Projekt Stuffbubble, das er gemeinsam mit „Flieger-Benny“ betreibt. Hier entstehen nachhaltige, leichte Campingmöbel und Textilprodukte, die Funktionalität und Design verbinden – von Campern für Camper.
Die Idee: Lösungen entwickeln, die den mobilen Alltag praktischer machen, ohne auf Komfort oder Stil zu verzichten. Auch hier zeigt sich, wie vielseitig Markus in der Campingbranche aktiv ist – immer mit einem klaren Ziel: das Campingleben einfacher und schöner zu gestalten.
Fazit: Fan4Van steht für Leidenschaft, Authentizität und Verantwortung
Markus von Fan4Van vereint alles, was die Campingbranche so spannend macht: technische Kompetenz, kreative Energie und echtes Herzblut. Er inspiriert Menschen, das Reisen im Camper nicht nur als Freizeit, sondern als Lebenskonzept zu begreifen – mit Raum für Arbeit, Familie, Engagement und Innovation.
Egal ob auf YouTube, in seinem Buch oder auf der Messebühne – Markus zeigt, dass es in der Campingbranche nicht nur ums Fahren, sondern ums Verbinden geht: von Menschen, Ideen und Möglichkeiten.
Links
Website Fan4Van: https://fan4van.com/
YouTube Fan4Van: https://www.youtube.com/@fan4van
Instagram Fan4Van: https://www.instagram.com/fan4van/
Website „How to Womo“: https://how-to-womo.de/
Website „Campfire der Ideen“: https://campfire-der-ideen.de/
Website „Stuff Bubble“: https://stuffbubble.com/
Website Elterninitiative der Haunerschen Kinderklinik München: https://www.i3kinderkrebshilfe.de/
kostenlose CAMP & WORK Community: https://www.skool.com/campandwork/about
CAMP & WORK Events: https://camp-work.de/events/






