27. Mai 2025

27. Mai 2025

Vollzeit-Vanlife: Wie sieht ein typischer Vanlife-Alltag wirklich aus?

Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

Immer unterwegs sein, frei leben, ortsunabhängig arbeiten – das ist der große Traum vieler Vanlife-Interessierter. Doch wie sieht der Vanlife-Alltag im Vollzeit-Camperleben wirklich aus? Gibt es überhaupt eine Routine, wenn man ständig unterwegs ist?

In der neuen CAMP & WORK Podcastfolge sprechen Anja und André ganz ehrlich darüber, was ihren Alltag im Vollzeit-Vanlife ausmacht – zwischen Wunschvorstellungen, echten Tagesabläufen und spontanen Überraschungen unterwegs.

Gibt es den typischen Vanlife-Alltag überhaupt?

Gleich zu Beginn wird klar: Den einen, festen Alltag gibt es im Vollzeit-Vanlife nicht – zumindest nicht dauerhaft. Aber: Es gibt wiederkehrende Muster, je nach Jahreszeit, Reiserhythmus oder Standort.

Anja beschreibt, dass sie vor allem dann ihren idealen Vanlife-Alltag lebt, wenn sie allein reist und sich ihren Tag komplett selbst gestalten kann. In diesen Phasen erlebt sie ihre Wunschstruktur – mit Arbeit, Pausen, Natur und Freiheit – zu etwa 25 % der Zeit.

Reisephasen im Vollzeit-Vanlife: Von Griechenland bis Deutschland

Ein wichtiger Punkt: Der Alltag sieht je nach Reisephase komplett anders aus. Es gibt Phasen des Überwinterns im Süden, der zügigen Rückreisen, Aufenthalte bei Familie oder Freund:innen und natürlich das bewusste Erkunden neuer Länder – mit allem, was dazugehört: Arbeit, Freizeit, Herausforderungen und schönen Momenten.

Anja beschreibt, wie unterschiedlich ihre Zeitstrukturen sind, je nachdem, ob sie allein unterwegs ist oder eingebettet in ein soziales Umfeld, etwa in ihrer Heimat in Dresden. André erkennt darin auch seine eigenen Muster – und beide merken, wie sehr Flexibilität im Vanlife zählt.

Morgenroutine im Camper: So starten wir in den Vanlife-Alltag

Was passiert eigentlich morgens im Camper?

  • Anja liebt es, mit Sonnenlicht aufzuwachen, das Dachfenster zu öffnen und erstmal analog in den Tag zu starten – mit einem Journal, ein paar Gedanken und ohne direkt ins Handy zu schauen (klappt nicht immer 😉).
  • André dagegen schaut morgens gern direkt aufs Handy – auch, weil oft Mails oder technische Rückfragen zu Projekten reinkommen. Er liebt es, gemütlich zu frühstücken und sich dabei Podcasts oder YouTube-Dokus anzuschauen.

Was beide verbindet: Die Möglichkeit, die Tür zu öffnen und direkt „draußen“ zu sein – ein Luxus, den man im festen Zuhause oft nicht hat.

Arbeiten im Vollzeit-Vanlife: Struktur trifft Flexibilität

Trotz Flexibilität braucht auch der Alltag im Vanlife eine gewisse Struktur:

  • Anja nutzt regelmäßig das virtuelle Coworking der CAMP & WORK Community, um fokussiert zu arbeiten – mit sozialem Kontakt trotz Alleinreisen.
  • Sie plant bewusste Pausen ein, bewegt sich draußen, passt ihren Tag an Jahreszeiten und Lichtverhältnisse an.
  • André arbeitet oft später, dafür konzentriert und gerne auch bis in die Nacht hinein.

Die große Freiheit im Vollzeit-Vanlife bedeutet eben auch: Eigenverantwortung in der Tagesgestaltung bzw. die eigene Struktur finden.

Herausforderungen im Vanlife-Alltag: Realität statt Instagram

Klingt alles entspannt? Ist es oft auch – aber nicht immer.

Anja berichtet von nervigen Momenten: etwa der ständigen Frage „Reicht das Wasser noch?“ oder dem ewigen Suchen nach geeigneten Stellplätzen. Besonders unangenehm: Wenn der Platz zwar schön aussieht, aber kein Internet verfügbar ist. Oder wenn unerwartet jemand auf dem Platz ein Feuer entzündet – wie neulich geschehen, inklusive Polizeieinsatz.

Solche Ereignisse reißen einen aus dem Arbeitsflow – sind aber Teil des echten Camperlebens.

Zwischen Freiheit und Struktur: Wie wir unseren Vanlife-Alltag gestalten

Beide sind sich einig: Man braucht ein hohes Maß an Flexibilität.
Wer fest definierte Routinen liebt und wenig Raum für Spontaneität hat, wird sich im Vanlife schwerer tun – kann aber auch seinen ganz eigenen Alltag gestalten. Denn das ist die große Chance: Das Leben aktiv zu gestalten, so wie es zu einem selbst passt.

Anja sagt es ganz offen:

„Ich bin dankbar, dass ich so leben kann – auch wenn nicht jeder Tag perfekt ist. Aber ich weiß, ich habe meine letzten Jahre so gelebt, wie es sich für mich richtig anfühlt.“

Jetzt reinhören in die Podcastfolge: Unser echter Vanlife-Alltag

In dieser Folge bekommst du:

  • Einen ehrlichen Einblick in den Vanlife-Alltag im Vollzeit-Camperleben
  • Unsere Routinen, Abläufe, Lieblingsmomente
  • Herausforderungen, nervige Dinge – und warum wir trotzdem (oder gerade deswegen) gerne so leben

Wie sieht dein Alltag im Camper aus?
Erlebst du feste Routinen – oder ist jeder Tag ein Abenteuer?

Erzähl’s uns in den Kommentaren!

Bis zur nächsten Folge!
Eure Anja und euer André

Links

E-Book: https://camp-work.de/buch
Events: https://camp-work.de/events/
Community: https://www.skool.com/campandwork/about
Website André: https://andre-anderswo.de/
Instagram André: https://www.instagram.com/andreanderswo/
Facebook André: https://www.facebook.com/andreanderswo
Andrés Podcast auf Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo
Andrés Podcast bei Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo

Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, unterstützt du unsere Arbeit, ohne dass es dich mehr kostet.