Wie unser Podcast entsteht – Prozesse, Tools, Kosten und persönliche Einblicke
Seit über 275 Folgen gibt es den CAMP & WORK Podcast – und noch nie haben wir so ausführlich darüber gesprochen, wie er eigentlich entsteht. In dieser besonderen Episode geben wir dir einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen. Mit dabei sind diesmal nicht nur Anja und André, sondern auch unser Cutter Sebastian – stellvertretend auch für Caro, die ebenfalls Teil des Podcast-Teams ist.
Wir sprechen darüber, wie wir zusammengefunden haben, welche Aufgaben wir jeweils übernehmen, mit welchen Tools und Programmen wir arbeiten, warum es bisher keine Fremdwerbung gibt – und was der Podcast eigentlich kostet.
Inhalt
Wer steckt hinter dem CAMP & WORK Podcast?
Anja ist Host, Gründerin von CAMP & WORK, verantwortlich für Themenplanung, Gästeanfragen, Inhalte, Shownotes, Blogartikel, Veröffentlichungen und Social Media.
André ist Co-Host, führt die meisten Interviews, bereitet sich auf die Gäste vor, führt die Aufnahmen durch und übergibt die Rohdateien an die Cutter.
Sebastian und Caro kümmern sich um den Schnitt, die technische Optimierung der Audio- und Videodateien und das Hochladen auf Spotify und YouTube.
Die Zusammenarbeit läuft bereits seit über vier Jahren – ein echtes Team, auch wenn wir uns zum Teil noch nicht einmal alle live gesehen haben.
Wie entsteht eine Podcastfolge?
Interviewfolgen
- Gästeanfrage & Planung:
Anja fragt spannende Persönlichkeiten aus der Vanlife- und Remote-Arbeitswelt an oder bekommt Empfehlungen. Die Gäste erhalten alle Infos inkl. Technikhinweise und Calendly-Link zur Terminbuchung. - Vorbereitung:
André übernimmt die Recherche, schaut sich Profile, Social-Media-Auftritte und ggf. YouTube-Kanäle der Gäste an. Er bereitet sich mit Hilfe von KI und eigenen Fragen auf das Gespräch vor. - Aufnahme:
Die meisten Gespräche finden über Zoom statt, teilweise auch vor Ort. Die Spuren werden lokal von allen Beteiligten aufgenommen, um Internetstörungen abzufedern. - Schnitt & Bearbeitung:
Caro oder Sebastian übernehmen den Schnitt. Dabei entfernen sie Störgeräusche, filtern „Ähs“ und Pausen heraus und kümmern sich um die Audioqualität für Spotify und YouTube. Sebastian nutzt Tools wie Adobe Premiere Pro, Adobe Audition, Adobe Podcast, ggf. Auphonic oder Handbrake. - Veröffentlichung & Content-Erstellung:
Anja erstellt die Shownotes, schreibt den begleitenden Blogartikel und erstellt ein Thumbnail. Die Folge wird auf Spotify for Podcasters und YouTube veröffentlicht – dienstags um 5 Uhr morgens. Danach folgt die Social-Media-Begleitung (Instagram, Facebook, LinkedIn etc.).
Solo- und Check-In-Folgen
Anja nimmt ihre Folgen meist im Camper oder draußen beim Spaziergang auf.
Check-In-Folgen mit André haben ein Schwerpunktthema, sind lockerer strukturiert, aber ebenfalls sorgfältig vorbereitet.
Tools & Technik
- Mikros: Rode NT-USB, Samson Meteor, Zoom H2n, Ansteckmikros (per Bluetooth)
- Kopfhörer: In-Ear (kabelgebunden für Monitoring), Over-Ear (je nach Präferenz)
- Aufnahme: Zoom (mit lokalem Backup), früher auch Riverside
- Schnitt: Adobe Premiere Pro, Audition, Adobe Podcast, Auphonic, Audacity (früher)
- Hosting: Aktuell Spotify for Podcasters (früher Podigee)
- Planung: Airtable als Redaktionsplan, Google Drive, WhatsApp zur internen Kommunikation
- Transkription & KI-Tools: TurboScribe, ChatGPT, CapCut, Vizard AI, DaVinci (Video)
- Video-Komprimierung: Handbrake
Zeitaufwand pro Folge
Arbeitsschritt | Dauer (ca.) |
Themenidee / Gästeanfrage | 0,5–1 Std. |
Recherche & Vorbereitung | 1–2 Std. |
Aufnahme | 0,5–1 Std. |
Schnitt (Audio & ggf. Video) | 2–5 Std. (je nach Länge) |
Blogartikel & Shownotes | 1,5–2 Std. |
Upload & Veröffentlichung | 0,5 Std. |
Social Media (Reel/Beitrag) | 0,5–1 Std. |
Gesamt | 7–10 Stunden |
Warum keine Werbung im CAMP & WORK Podcast?
Viele haben gefragt: Warum hört man bei euch keine Werbung wie bei anderen Podcasts?
Die Antwort ist einfach: Wir möchten unabhängig und authentisch bleiben. Außerdem ist unsere Reichweite aktuell noch nicht groß genug, um damit nennenswerte Einnahmen zu erzielen. Stattdessen bewerben wir unsere eigenen Angebote: Buch, Events, Community, Marktplatz.
„Der Podcast ist ein wichtiges Marketinginstrument – aber er kostet mich im Moment Geld.“ – Anja
Eine Interviewfolge kostet aktuell rund 170 Euro (inkl. Moderation und Schnitt), dazu kommen weitere Ausgaben für Tools, Hosting, Gestaltung und Zeit.
Wer den Podcast unterstützen oder sponsern möchte, darf sich gerne melden! :)
Highlights, Herausforderungen & Learnings
Highlights: Live-Folgen auf Messen (z. B. CMT), Aufnahmen im Camper am Meer oder an Weihnachten, persönliche Rückmeldungen von Hörer:innen.
Herausforderungen: Technikpannen bei Gästen, schwierige Tonqualität, Gäste mit kurzen Antworten oder schlechter Internetverbindung.
Lernprozesse: Bessere Vorbereitung, flexiblere Moderation, stetige Verbesserung der Abläufe.
Tipps für Podcast-Starter:innen
- Einfach anfangen! Perfektion kommt mit der Zeit.
- Netzwerk aufbauen: Suche dir Unterstützung oder Mentoring.
- Audioqualität zählt! Kein Hall, keine Störungen – auch ohne High-End-Equipment möglich.
- Gute Vorbereitung ist wertschätzend – für dich und deine Gäste.
- Transparenz & Authentizität zahlen sich langfristig aus.
Fazit: Ein Podcast ist viel mehr als nur „aufnehmen und hochladen“
Der CAMP & WORK Podcast ist nicht nur eine Plattform für spannende Geschichten rund ums Leben und Arbeiten im Camper – er ist ein echter Gemeinschaftsprozess. Hinter jeder Folge steckt ein kleines Team, viel Planung, technische Finesse und ganz viel Herzblut.
Wenn du schon länger zuhörst: Danke, dass du dabei bist.
Wenn das deine erste Folge war: Willkommen – schön, dass du da bist!
Und wenn du selbst eine spannende Geschichte hast: Schreib uns an podcast@camp-work.de
Bis zur nächsten Folge!
Eure Anja und euer André
Links
E-Book: https://camp-work.de/buch
Events: https://camp-work.de/events/
Community: https://www.skool.com/campandwork/about
Website André: https://andre-anderswo.de/
Instagram André: https://www.instagram.com/andreanderswo/
Facebook André: https://www.facebook.com/andreanderswo
Andrés Podcast auf Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo
Andrés Podcast bei Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, unterstützt du unsere Arbeit, ohne dass es dich mehr kostet.