Raphaël Vogt ist vielen als Schauspieler bekannt – insbesondere durch seine Rolle als Nico Weimershaus in der RTL-Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten, in der er fast zehn Jahre lang zum Hauptcast gehörte. Seit den 90ern steht er für Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera, doch in den letzten Jahren hat er sein Leben erweitert: Gemeinsam mit seiner Partnerin Kati Bork und der gemeinsamen Tochter verbrachte er ein Jahr im Camper auf Reisen durch Europa. Während dieser Zeit blieb er nicht nur als Schauspieler aktiv, sondern baute sich weitere Standbeine auf – unter anderem als Sprecher, mit Kooperationen und dem Podcast-Format VAN UND DAVON. Für Dreharbeiten flog er auch mal von unterwegs zu den Sets.
Im CAMP & WORK Podcast spricht Raphaël über seinen Weg vom Schauspieler zum Vanlife-Podcaster, über mobiles Arbeiten im Camper und darüber, wie man als Familie unterwegs gut funktionieren kann. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die vom Vanlife träumen – oder wissen wollen, wie mobiles Arbeiten wirklich läuft.
Inhalt
Raphaël Vogt – Vom TV-Star zum Vanlife-Podcaster
Raphaël Vogt wurde 1976 in West-Berlin geboren und wuchs zweisprachig auf – deutsch und französisch. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Schauspielerei. Seinen großen Durchbruch feierte er 1996 mit der Rolle des Nico Weimershaus in der Daily-Soap Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Diese spielte er fast zehn Jahre lang und wurde einem breiten Publikum bekannt.
Neben seiner Schauspielkarriere ist Raphaël leidenschaftlicher Kampfsportler und hat sich als Sprecher und Moderator etabliert. 2013 organisierte er sogar sein eigenes MMA-Event in Berlin.
Nach vielen Jahren am Set suchte er neue Herausforderungen und Lebensformen. Gemeinsam mit seiner Partnerin Kati Bork und der gemeinsamen Tochter begann er, regelmäßig mit dem Camper zu reisen. Was mit kleineren Trips begann, wurde zu einem festen Bestandteil ihres Lebens – zuletzt waren sie ein ganzes Jahr am Stück unterwegs.
In dieser Zeit arbeitete Raphaël weiterhin als Schauspieler, flog für Drehtage zurück nach Deutschland und baute sich zusätzliche Standbeine als Sprecher und Podcaster auf. Ihr gemeinsames Projekt: Der VAN UND DAVON Podcast, in dem Raphaël und Kati von ihrem Leben und Erlebnissen im Camper erzählen und Persönlichkeiten aus der Vanlife-Szene zu Gast haben.

VAN UND DAVON Podcast – Gespräche und Geschichten rund um Vanlife, Reisen und Camping
Im VAN UND DAVON Podcast sprechen Raphaël Vogt und Kati Bork seit über vier Jahren mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Vanlife-, Wohnmobil-, Reise- und Camping-Szene. Die Gespräche drehen sich um besondere Reiseziele, außergewöhnliche Wohnmobile und Vans, spannende Dienstleistungen sowie innovative Produkte, die das Leben unterwegs erleichtern. Die sorgfältig ausgewählten Themen richten sich sowohl an Neu-Camper als auch an erfahrene Reisende.
Neben ihren Interviews teilen Raphaël und Kati auch persönliche Geschichten aus ihrem Familienalltag unterwegs – mal humorvoll, mal nachdenklich, immer authentisch.
Mobiles Arbeiten im Camper – Raphaëls Erfahrungen
Raphaël erzählt im CAMP & WORK Podcast, wie er sein mobiles Arbeiten organisiert hat. Als Sprecher und Moderator ist er auf professionelle Technik angewiesen. Im Camper bedeutet das: ein mobiles Tonstudio, ein leistungsstarker Router mit Außenantenne für stabiles Internet und jede Menge Organisation.
„Ich habe meine Sprachaufnahmen oft im Van gemacht, während meine Familie draußen spazieren ging, damit es drinnen ruhig bleibt“, erzählt er im Interview. Doch trotz guter Vorbereitung sei das mobile Arbeiten unterwegs eine Herausforderung. „Manchmal musste ich mir kurzfristig ein Airbnb oder Hotelzimmer buchen, weil es im Camper einfach nicht möglich war, eine saubere Aufnahme hinzubekommen.“
Auch die Internetverbindung ist ein zentrales Thema. Mit einem 4G-Router und externer Antenne kamen sie meist gut zurecht, aber in abgelegenen Gegenden stießen sie an Grenzen. Für längere Reisen überlege Raphaël inzwischen, auf Satelliteninternet umzusteigen.
Sein Fazit: „Mobiles Arbeiten im Camper funktioniert – aber es dauert alles doppelt so lange wie geplant.“
Reisen als Familie: Wie man unterwegs gut funktionieren kann
Als Familie im Camper zu leben und zu arbeiten bringt viele Herausforderungen mit sich. Doch Raphaël betont im Podcast, dass sie unterwegs oft besser als Team funktionieren als zu Hause in festen Wänden.
Während ihrer Reise war es ihnen wichtig, eine Balance zwischen Freiheit und Struktur zu finden. „Uns war klar, dass wir die Zeit nutzen wollten, bevor unsere Tochter eingeschult wird“, erzählt Raphaël. Seit Mai 2024 lebt die Familie wieder in ihrer Berliner Wohnung, die sie während der Reise untervermietet hatten.
Das Vanlife bleibt jedoch ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Künftig planen sie, kürzere Reisen zu unternehmen und auch einmal getrennt unterwegs zu sein – zum Beispiel wenn einer berufliche Projekte verfolgt oder einfach Zeit für sich braucht.
Nachhaltig reisen – ein bewusster Lebensstil
Nachhaltigkeit spielt für Raphaël und Kati eine große Rolle. Sie versuchen, ihre Reisen so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. CO2-Kompensation für Flüge gehört für sie ebenso dazu wie die Wahl von Stellplätzen, die nachhaltig betrieben werden. „Wir wissen, dass wir nicht perfekt sind, aber wir versuchen, unseren Beitrag zu leisten“, sagt Raphaël.
Auch beim Camperausbau und der Wahl ihrer Technik legen sie Wert auf nachhaltige Lösungen und Langlebigkeit.
Zukunftspläne: Skandinavien, Balkan und neue Projekte
Raphaël und seine Familie haben auch schon wieder neue Reisepläne im Kopf. Skandinavien steht ganz oben auf der Liste – genauso wie der Balkan, den sie bisher noch nicht bereist haben. Und natürlich zieht es Raphaël immer wieder nach Frankreich: „Das ist einfach meine zweite Heimat, da muss ich regelmäßig hin“, erzählt er.
Trotz der Rückkehr in ihre Berliner Wohnung bleibt das Reisen für sie ein wichtiger Teil ihres Lebens. Raphaël ist weiterhin als Schauspieler, Sprecher und Moderator unterwegs. Er ist Teil des VANLIFE Shortfilm Festivals und moderiert regelmäßig Events von Vans & Friends.
Und dann gibt es da noch eine Buchidee, die Raphaël schon länger im Kopf hat. „Das schlummert gerade noch ein bisschen, aber irgendwann möchte ich es unbedingt angehen“, sagt er. Es soll um seine Erfahrungen im Vanlife gehen – ehrlich, persönlich und ohne Schönfärberei. „Mir ist wichtig, dass es wirklich das widerspiegelt, was wir erlebt haben – und dafür braucht es eben Zeit.“
Fazit: Raphaël Vogt zeigt, wie mobiles Arbeiten, Familie und Reisen im Camper funktionieren können
Raphaël Vogt zeigt, dass man nicht in eine Schublade passen muss. Er bleibt der Schauspielerei treu, hat sich aber in den letzten Jahren auch als Podcaster, Sprecher und Vanlifer neue Möglichkeiten geschaffen. Für ihn ist es genau diese Mischung aus Kreativität, Freiheit und Flexibilität, die sein Leben heute ausmacht.
Im VAN UND DAVON Podcast teilt er seine Erfahrungen offen und ehrlich und inspiriert damit viele, die von einem mobilen Leben träumen. Sein Gespräch im CAMP & WORK Podcast macht Mut, neue Wege zu gehen und zeigt, dass mobiles Arbeiten und Familienleben im Camper durchaus vereinbar sind – wenn man bereit ist, flexibel zu sein.
Links
Website VAN UND DAVON: https://www.vanunddavon.de
Podcast VAN UND DAVON: https://open.spotify.com/show/56RTB6fSd3RQXHVIepHjP6?si=CbFulO8sThKB4puovbH28g
Instagram VAN UND DAVON: https://www.instagram.com/vanunddavon
Website Raphaël: https://raphaelvogt.com
Website Kati: https://www.katibork.de
Anfragen oder Buchungen über info@vanunddavon.de
CAMP & WORK E-Book: https://buch.camp-work.de/
CAMP & WORK Community auf Skool: https://www.skool.com/campandwork/about
CAMP & WORK Marktplatz: https://camp-work.de/marktplatz/von-campern-fuer-camper/
ROCKET CAMPER: https://rocket-camper.de/home.html
CAMPER ROADS PODCAST: https://www.youtube.com/@CamperRoadsPodcast