Ich weiß nicht, wie es dir geht – aber ich liebe diese besonderen Momente, wenn aus einer kleinen zusammengewürfelten Gruppe eine richtige Gemeinschaft entsteht. Genau das ist bei unserem CAMP & (NET)WORK vom 13. bis 17. Juli auf dem wunderschönen Lüttsche-Hoff passiert. Eigentlich waren 13 Teilnehmende geplant, am Ende waren wir zu elft – aber das hat uns wohl alle noch enger zusammengeschweißt.
Denn gerade die kleine Gruppe wurde von vielen als besonders wertvoll empfunden. Es war genug Raum für echte Gespräche, intensive Einblicke, gemeinsames Tüfteln an Ideen – und auch genug Platz für Lagerfeuerabende, Spaß, Ruhe und persönliche Begegnung. In diesem Blogartikel nehme ich dich mit durch die Tage unseres Events – vielleicht spürst du ja ein bisschen die Magie, die da in der Luft lag.
Sonntag: Ankommen, Austauschen, Anstoßen
Ab Sonntagnachmittag kamen nach und nach alle an. Die Wiese auf dem Lüttsche-Hoff füllte sich langsam mit Campern, es wurde sich herzlich-interessiert begrüßt und es bildeten sich von allein ganz viele kleine und große Gesprächskreise.
Nach dem entspannten Empfang haben wir den Anreisetag in typischer Campingmanier ausklingen lassen: Gemeinsam grillen, quatschen, lachen – und dann gemütlich am Lagerfeuer zusammensitzen.
Montag: Kennenlernen, Pitchen, Fragen, Feedback geben – und ein Werte-Workshop
Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten wir in die erste richtige Session: Kennenlernen im Stuhlkreis. Alle waren sehr offen und jede:r erzählte ein bisschen von sich, dem eigenen Business oder Vorhaben – und dann wurde’s konkret: In einer Pitch- und Feedbackrunde stellte ein Teilnehmer sein aktuelles Angebot samt Flyer vor. Das Feedback? Konstruktiv, ehrlich, motivierend.
Das Beste: Noch am selben Abend saßen zwei von uns zusammen und machten eine kleine Copywriting-/Korrektur-Session – Flyer optimiert, Inhalte neu sortiert. Genau dafür war CAMP & (NET)WORK gedacht: Miteinander wachsen.
Nachmittags wurde es etwas spielerischer mit einem kleinen Kennenlernspiel – und danach folgte der erste spontane Teilnehmer-Beitrag: Uwe Sliwke führte uns in seinem Werte-Workshop in die faszinierende Welt der Entwicklungstheorie nach Graves ein. Sieben Wertesysteme, sieben unterschiedliche Arten, mit der Welt umzugehen – jede:r konnte sich irgendwo wiederfinden. Eine echte Horizonterweiterung.
Der Abend? Wieder lecker, wieder gesellig, wieder Lagerfeuer. Die schönsten Rituale, die es geben kann, oder?
- Foto: Uwe Sliwke
Dienstag: KI, Kerzenwachs und Cocktails
Nach unserem täglichen Frühstück stand meine KI-Session an. Ich hatte ein paar Tools vorbereitet, aber das Beste war: Die Gruppe hat sich mit Fragen, Beispielen und eigenen Erfahrungen so eingebracht, dass wir eine richtig lebendige Diskussion hatten. Für viele war’s der erste tiefere Einblick in die Welt von ChatGPT & Co., andere konnten ihr Wissen vertiefen – und alle sind mit neuen Ideen rausgegangen.
Zum Glück hatten wir dank des Lüttsche-Hoffs ein großes Zelt, das uns vor dem nun immer öfter einsetzenden Regen schützte. Außerdem konnten wir mit Beamer und Leinwand (riesigen Dank an Thomas fürs Mitbringen!) auch einiges gut zeigen – perfekt auch für die anderen Workshops und Sessions.
Am Nachmittag wurde es dann ganz praktisch: Andreas zeigte uns, wie man aus Kerzenwachsresten, Sägespänen und Eierkartons sogenannte Ei-Zünder herstellt – nachhaltige Anzünder fürs nächste Lagerfeuer oder als kleines Geschenk. Jede:r durfte ein paar mitnehmen, und es wurde ordentlich gewerkelt, gerührt und das mit einer großen Portion Spaß.
Zum Abschluss des Tages mixte uns Dominik – auch bekannt als der Cocktail Bear – ein paar alkoholfreie Aperols, die einfach nach Sommer schmeckten. Trotz Regen tagsüber konnten wir auch an diesem Abend wieder ein Lagerfeuer machen und so auch diesen Tag gemütlich ausklingen lassen.
Mittwoch: Podcasting, LEGO® SERIOUS PLAY® und WordPress
Der letzte volle Tag hatte es nochmal richtig in sich. Am Vormittag gab André eine Einführung ins Podcasting – mit allem, was man für den Start braucht. Dank der mitgebrachten Mikrofone von mehreren Teilnehmenden konnten wir nicht nur zuhören, sondern auch anfassen, vergleichen, ausprobieren.
Nachmittags ging’s dann mit Uwe weiter: Diesmal mit einer Einführung in LEGO® SERIOUS PLAY® und das Thema OKR (Objectives and Key Results). Und ja – wir durften auch mit LEGO® bauen! Eine ganz neue Art, über Ziele und Prozesse nachzudenken.
Zum Abschluss gab’s nochmal André – diesmal mit einem Überblick zu WordPress. Auch hier war der Mix aus Theorie, Best Practices und konkreten Fragen aus der Gruppe super hilfreich. Vor allem für die, die gerade ihre erste eigene Website planen oder daran tüfteln.
Am Abend saßen wir wieder am Lagerfeuer – diesmal zusammen mit Teilen der Orga-Crew vom All In-Treffen, das am nächsten Tag am gleichen Ort startete. Wir kamen aber auch in den Genuss einer Bilderreise durch Schottland, die Uwe über die Leinwand flimmern ließ.
Donnerstag: Abschied – und gleich neue Pläne
Am Donnerstagvormittag hieß es für einige „Auf Wiedersehen“. Sechs von uns zogen aber einfach ein paar Meter weiter – zur großen Wiese fürs All In-Treffen. Und wir verbrachten weitere wunderbare Tage zusammen, inklusive meines Vortrags zum Thema „Reisen und Arbeiten im Camper“ und einer zweiten Runde Ei-Zünder mit Andreas.
Was bleibt?
Was mich besonders berührt hat: Wie schnell und tief die Verbindung in dieser kleinen Gruppe entstanden ist. Da war Offenheit, Wertschätzung, Unterstützung und ganz viel Lust, voneinander zu lernen. Deshalb wurde auch direkt geschaut, wann wir uns wiedersehen können – und ich freue mich riesig, dass einige beim nächsten BUSINESS.CAMP & WORK (👉 mehr Infos hier) im Oktober dabei sein werden. Und andere sehe ich sogar schon im September auf der Caravan & Co. wieder.
Zwischendurch haben manche eine Runde mit dem Fahrrad gedreht, waren einkaufen, haben gearbeitet und Onlinetermine wahrgenommen oder waren joggen. Das ist eben das Schöne am Leben und Arbeiten im Camper: Flexibilität und Freiheit treffen auf Struktur und Gemeinschaft.
Du willst beim nächsten Mal dabei sein?
Falls du beim Lesen gedacht hast: „Das klingt genau nach dem, was ich suche!“ – dann habe ich gute Nachrichten!
👉 Vom 6. bis 10. August findet unser nächstes Community-Event CAMP & WORK & CHILL im Odenwald statt – mit viel Austausch, Freizeit, lockeren Sessions und einem Experten-Q&A zum Thema Versicherungen. Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar: https://camp-work.de/angebot/camp-work-chill-im-odenwald/
👉 Und für das BUSINESS.CAMP & WORK im Oktober gibt’s noch bis Ende Juli die Super Early Bird Tickets.
Ich verspreche dir: Du wirst nicht nur fachlich wachsen, sondern auch Menschen begegnen, die wirklich verstehen, was du da draußen suchst. Und die dich auf deinem Weg begleiten – vielleicht sogar über das Event hinaus.
Ich freu mich auf dich!
Herzlich,
Anja von CAMP & WORK
🚐💻🔥
Liebe Anja,
vielen Dank für den sehr schön geschriebenen und warmherzigen Rückblick eines besonderen Treffens! Ich freue mich, Euch bald wieder zu sehen!!
Liebe Grüße Mel
Liebe Mel,
danke dir. Das war wirklich ein sehr schönes Treffen, und ich freue mich, dass wir uns dadurch kennengelernt haben.
Bis bald!
Anja
Wunderbar, genau so war’s, jetzt hatte ich beim Lesen jeden Tag nochmal ganz genau vor Augen. Wo sonst hätte ich ohne große Erklärungen so entspannt zwischendurch arbeiten können?Die Tage haben meine Erwartungen klar übertroffen.
Wie schön!
Ja, diese CAMP & WORK Gemeinschaft ist schon etwas ganz Besonderes. :) Toll, dass du schon so lange Teil davon bist und wir uns auch immer mal wieder abseits des Digitalen begegnen.
Das hört sich nach einem gelungenen Treffen an! Leider konnte ich nicht dabei sein (im Oktober leider auch nicht), aber vielleicht nächstes Jahr! Dein Bericht, Anja, macht auf jeden Fall Lust drauf :-)
Wirklich schade. Aber nächstes Jahr wird es einige Gelegenheiten geben, da sehen wir uns dann spätestens :)