16. August 2025

16. August 2025

Vanlife Community Event im Odenwald – So war das CAMP, WORK & CHILL im August 2025

Manchmal braucht es gar nicht viel – ein Platz am Wasser, ein paar Camper und die richtige Mischung aus Offenheit und Neugier. So wurde aus unserem CAMP, WORK & CHILL im Odenwald in wenigen Tagen ein echtes Miteinander.

Wenn Menschen, die sich vorher noch nie begegnet sind, plötzlich gemeinsam in den Sonnenaufgang paddeln, Gitarrenstunden am Lagerfeuer geben oder über Cookies, Wasserfilter und Selbstständigkeit im Camper diskutieren, dann weiß ich: Das war mehr als nur ein Treffen – das war gelebte Community. Genau das ist bei unserem entspannten Vanlife Community Event vom 6. bis 10. August passiert.

Natur, Gemeinschaft und Camperfeeling pur

Unser Treffpunkt: der Campingplatz in Mörtelstein, direkt am Neckar. Eine große Wiese nur für uns, eingerahmt von Wald auf der einen Seite und dem Fluss auf der anderen – okaaaay, mit ein paar (Dauer)Campern dazwischen. Aber dafür hatte der Campingplatz einen eigenen Steg und eine Slipstelle – perfekt für alle Wasserfans. Insgesamt waren wir 17 Menschen in 16 Fahrzeugen – und das Schöne: Vom ersten Moment an war da dieses warme Gefühl von „Ankommen“.

Die Camper:innen stellten sich so auf, wie es am besten passte: mit Solar in die Sonne, mit Landstrombedarf in den Schatten, wer es ruhig wollte etwas an den Rand. Und trotzdem: mittendrin eine Art Wagenburg – ein geschützter Raum, in dem Austausch, Lachen, gemeinsames Arbeiten ihren Platz fanden und dazwischen auch Raum fürs Runterkommen und Auftanken war.

Mittwoch: Ankommen & Grillen mit Lagerfeuer-Vibes

Am Mittwoch ab 14 Uhr trudelten nach und nach (fast) alle ein. Die ersten Gespräche entstanden schon beim Rangieren der Fahrzeuge – begleitet von neugierigen Blicken in die Vans, Wohnmobile und Wohnwagen. Vom Dachzelt bis zum vollausgestatteten Womo war alles dabei, und genau das machte es so spannend.

Am Abend wurde gemeinsam gegrillt, jede:r steuerte etwas zum Buffet bei, und beim Lagerfeuer gab’s dann noch ein kurzes, spielerisches Kennenlernen – vor allem, um die vielen neuen Namen sich gut merken zu können.

Die Gruppe war bunt gemischt: Solo-Camper:innen, Paare, Freiberufler:innen, Unternehmer:innen, Kreative, Neugierige – vereint durch die Lust auf Austausch, neue Impulse und ein paar entspannte Tage am Fluss.

Donnerstag: KI, Marketing & Musik

Am Donnerstag ging’s dann gegen Mittag (so halb um zwölf – Insider aka Mitreisende wissen Bescheid ;)) mit unserer ersten größeren Runde los: Beim offenen Kennenlernen hatte jede:r ein paar Minuten Zeit, mehr über sich, das eigene Business oder die Reise zu erzählen. Offen, ehrlich und richtig inspirierend.

Am Nachmittag übernahm Katja von learnventure das Ruder mit einer Einführung ins Thema Künstliche Intelligenz, insbesondere Gemini. Es wurde ausprobiert, diskutiert, gefragt – und vor allem: Ideen gesponnen. Für einige war das ein echter Augenöffner, gerade im Hinblick auf KI im Marketing.

Und dann? Wieder grillen, wieder Lagerfeuer. Und Musik!
Christof Moissl, der nicht nur Versicherungsexperte ist, sondern auch leidenschaftlich Gitarre spielt, sorgte für die passende musikalische Untermalung.
Ein anderer Teilnehmer hatte gleich mehrere Instrumente dabei – unter anderem eine Gitarre, eine Melodica und verschiedene Flöten, von denen einige wohl noch nie gespielt wurden. Das Lustige: Er selbst konnte eigentlich keines davon spielen.
Aber: Die Melodica wurde von einem anderen Teilnehmer überraschend souverän gespielt, und Christof nahm sich die Zeit, zwei Interessierten ein paar erste Griffe auf der Gitarre zu zeigen. Es war eine wunderbar lockere und musikalisch vielseitige Runde.

Freitag: Versicherungen, Coworking & kreative Energie

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Fragen, die sich viele unterwegs stellen: Welche Versicherungen brauche ich eigentlich im mobilen Leben? Christof – hauptberuflich Versicherungsmakler – gab eine rund zweistündige Session mit allem, was wichtig ist: von der Absicherung fürs Arbeiten unterwegs über Camper-Versicherungen bis hin zur Kranken- und Unfallversicherung. Es folgten auch ein paar Einzelgespräche – ganz individuell und praxisnah.

Zwischendurch fanden sich an dem Tag immer wieder kleine Gruppen zum Coworking zusammen, es wurde an Websites geschraubt, Marketingpläne diskutiert oder auch einfach nur gemeinsam Kaffee getrunken. Manche nutzten die Zeit zum Arbeiten, andere zum Austausch – so, wie es im Vanlife oft läuft: flexibel, spontan und mit dem, was gerade dran ist.

 

Für das leibliche Wohl sorgte Dominik aka der Cocktail Bear, der uns an zwei Abenden mit selbstgemachten Shots verwöhnte – einem erfrischenden Erdbeer Limes mit und ohne Alkohol und einem köstlichen Tiramisulikör.

 

Samstag: Paddeln in den Sonnenaufgang, Themenrunden & LinkedIn-Tipps

Der Samstag begann früh – richtig früh: Um 6:30 Uhr paddelte eine Gruppe aus sechs Frühaufsteher:innen mit SUPs und Kajaks den Neckar hinauf. Die Sonne stieg langsam über dem Fluss auf, das Wasser war spiegelglatt, und es herrschte eine friedliche Stille, die man selten so erlebt. Ein ganz besonderer Moment, den alle Beteiligten wohl nicht so schnell vergessen werden. (Danke an dieser Stelle an die SUP-Spender:innen!)

Über den Tag verteilt sprachen wir in offenen Themenrunden über alles Mögliche: Meldeadresse im Vanlife, Selbstständigkeit unterwegs, Remote-Nebenjobs, technische Themen wie Cookies auf der Website, aber auch ganz praktische wie Toilettensysteme und Wasserfilter im Camper.

Am späten Nachmittag gab uns Wolfram dann noch eine spontane Session zu LinkedIn. Mit seinen besten Tipps aus der Praxis und klarem Blick auf strategische Nutzung war das ein echter Bonus für alle, die ihre Sichtbarkeit erhöhen wollen.

Zum Abendessen gab’s diesmal kein Grill-Buffett, sondern eine bunte Resteküche: Gemüsepfannen, Pasta, Kartoffeln, Leckereien vom Imbiss – bunt, lecker, gemeinschaftlich. Und zum Abschluss? Wieder Lagerfeuer. Mit Musik, Gesang und einem traumhaften Blick auf den Vollmond, der direkt hinter den Bäumen aufging.

Sonntag: Abschied – oder auch nicht ganz

Eigentlich war der Sonntag für die Abreise geplant, aber wie das bei so tollen Gruppen oft ist: Viele blieben in Gesprächen hängen, manche blieben noch länger, ein Womo samt Bewohner:innen sogar noch eine Nacht. Und so wurde der letzte Tag nochmal zum Nachklingen und Weiterreden genutzt. Schön, wenn man nicht sofort los muss.

Fazit: Ein echtes Community-Erlebnis

Was bleibt nach fünf Tagen im Odenwald?
👉 Wertvolle Impulse für Beruf und Alltag unterwegs
👉 Neue Kontakte, die mehr waren als nur Small Talk
👉 Tiefe Gespräche und gemeinsames Lachen
👉 Natur, Ruhe und Raum zum Auftanken
👉 Und vor allem: Verbindungen, die über das Event hinaus bestehen bleiben.

Ich bin sehr dankbar für all die tollen Menschen, die dabei waren – und für die Gespräche, die Leichtigkeit und die besondere Atmosphäre, die daraus entstanden ist.

Willst du beim nächsten CAMP & WORK Event dabei sein?

Wenn du Lust hast, beim nächsten Mal Teil unserer Community zu werden, dann hast du im Oktober die Gelegenheit dazu!

📍 BUSINESS.CAMP & WORK
📅 16. bis 19. Oktober 2025
📌 Nähe Fulda
🎟️ Noch bis Ende August zum Early Bird-Preis!
👉 Alle Infos findest du unter: https://camp-work.de/veranstaltung/business-camp-work/

Ich freue mich auf dich!
Bis bald auf der Straße – oder am Lagerfeuer ;)

Herzlich,
Anja von CAMP & WORK
🚐💻🔥