Seit 2022 leben Bärbel und Christian von Yogamour Vollzeit im selbst ausgebauten Elektro-Camper – ihr Zuhause auf vier Rädern ist gleichzeitig mobiles Yoga-Studio, Tonstudio, Büro und Rückzugsort. Von unterwegs aus betreiben sie ihre Plattform Yogamour.de, auf der sie Yoga-Videos, Retreats und Ausbildungen anbieten – mit dem Anspruch, Yoga alltagstauglich, achtsam und flexibel zugänglich zu machen.
Im Gespräch mit dem CAMP & WORK Podcast erzählen sie, wie sie ihren Alltag zwischen Ladesäule, Laptop und Yogamatte gestalten, wie es sich wirklich lebt im Elektro-Camper – und was sie anderen mitgeben möchten, die einen ähnlichen Weg einschlagen wollen.
Inhalt
Elektro-Camper statt Diesel: Nachhaltig reisen mit Konzept
Ihr Camper war ursprünglich kein Elektrofahrzeug, sondern wurde von Christian über mehrere Jahre eigenständig umgebaut – mit Hochvoltbatterie, Solar, Stromheizung und Lademöglichkeiten. Die Entscheidung für den Elektro-Camper war bewusst: Ein nachhaltiger Lebensstil und ein Beitrag zum Klimaschutz waren zentrale Beweggründe. Dabei akzeptieren sie die Einschränkungen: etwa die geringe Reichweite von 150 km oder längere Ladezeiten.
Doch: Das Lade-Management ist inzwischen gut eingespielt, und durch bewusstes Reisen und flexible Tagesplanung lässt sich der Alltag entspannt gestalten – ob mit Arbeit, Kochen oder einem Spaziergang während der Ladepausen.
Yoga und Arbeiten im Camper: Das mobile Studio von Yogamour
Yogamour ist Bärbels Herzensprojekt. Die Plattform bietet eine große Auswahl an Yoga-Videos, Meditationen, Challenges und Mini-Kursen – besonders für Menschen mit wenig Zeit. Viele der Videos entstehen direkt unterwegs, oft draußen in der Natur. Der Bus dient dabei auch als Tonstudio – mit schalldämmender Innenausstattung für hochwertige Audioaufnahmen.
Zusätzlich unterrichtet Bärbel regelmäßig Yoga-Retreats und bildet Yogalehrer*innen aus. Diese Präsenztermine bestimmen häufig auch ihre Reiseroute – vom Retreat in St. Peter-Ording über Ausbildungen in Berlin bis hin zu Aufenthalten an der Ostsee.
Wie das Leben und Arbeiten im Elektro-Camper funktioniert
Montags, mittwochs und freitags gibt es gemeinsame Planungssessions. Danach arbeitet jeder für sich – flexibel, ortsunabhängig und je nach Wetter und Standort. Auch wenn sie viel unterwegs sind, kommen beide auf eine 40-Stunden-Woche oder mehr. Die Struktur gibt Halt, aber der Tagesablauf bleibt flexibel: Gearbeitet wird manchmal morgens, manchmal abends – je nachdem, wie es gerade passt.
Strom kommt überwiegend vom Dach, geheizt wird elektrisch. Wenn das Wetter passt, werden Inhalte produziert. Wenn nicht, geht es an andere Aufgaben wie Support, Organisation oder Textarbeit.
Herausforderungen im mobilen Alltag
Neben dem typischen Camper-Alltag – Waschen, Kochen, Entsorgung – bringt das E-Fahren eigene Herausforderungen mit sich: defekte oder belegte Ladesäulen, längere Ladezeiten und die Tatsache, dass ihr umgebauter Elektro-Camper nicht schnellladen kann. Das bedeutet, dass ein Ladevorgang oft um die zwei Stunden dauert und entsprechend in die Tagesplanung integriert werden muss. Für Bärbel und Christian ist das aber kein Grund zur Eile – während des Ladens wird gearbeitet, gekocht oder einfach die Umgebung erkundet. Schwieriger ist eher langanhaltendes schlechtes Wetter – insbesondere in der kalten Jahreszeit –, denn dann wird der enge Raum zur Belastungsprobe.
Auch im zwischenmenschlichen Bereich braucht es Achtsamkeit: Als Paar auf engem Raum unterwegs zu sein, erfordert gute Kommunikation. Doch durch die gemeinsame Entscheidung für diesen Lebensstil sind Bärbel und Christian als Team noch enger zusammengerückt.
Yogamour: Yoga-Angebote für unterwegs und zu Hause
Bärbel bietet Yoga für verschiedene Zielgruppen an – ob Anfängerin oder Fortgeschrittener, mit kurzen Einheiten ab 15 Minuten bis hin zu umfangreicheren Programmen. Besonders beliebt: Yoga für unterwegs, etwa für Menschen im Camper oder mit engem Zeitfenster. Inhalte entstehen draußen, an echten Orten – Wiesen, Strände, Wälder –, nicht im Studio vor dem Sofa.
Neben den Videos gibt es regelmäßige Retreats und Ausbildungen, die Bärbel selbst organisiert. Christian übernimmt dabei Technik, Schnitt, Planung und alles, was rundherum anfällt – ein eingespieltes Zweierteam mit Erfahrung aus vielen Jahren Yoga-Arbeit.
Yoga und Elektro-Camper: Tipps für den Einstieg
Bärbel und Christian raten:
- Nicht direkt alles kaufen, sondern das Leben im Camper vorher testen – idealerweise auch mal im Winter.
- Das eigene Business nicht erst im Van starten, sondern möglichst schon vorher aufbauen.
- Mit kleinen Schritten anfangen: z. B. mit Miet-Campern, kurzen Reisen oder Remote-Tagen im Job.
- Den Alltag realistisch sehen: Wäsche, Regen, Technik – nicht alles ist Instagram-tauglich. Aber das Erlebnis ist es trotzdem wert.
Fazit: Yoga, Elektro-Camper und das Leben unterwegs
Für Bärbel und Christian ist das mobile Leben im Elektro-Camper zur idealen Ergänzung ihres langjährigen Yoga-Angebots geworden. Sie zeigen, dass achtsames Arbeiten, Nachhaltigkeit und Freiheit kein Widerspruch sind – sondern sich sogar wunderbar verbinden lassen.
Links
Website Yogamour: https://yogamour.de
Instagram Yogamour: https://www.instagram.com/yogamour.de
Instagram Van/Reise: https://www.instagram.com/__3cv__
YouTube Yogamour: https://www.youtube.com/user/YOGAMOUR
CAMP & WORK Community: https://www.skool.com/campandwork/about
Events: https://camp-work.de/events
Marktplatz: https://camp-work.de/von-campern-fuer-camper/