Svenja ist seit ihrer Jugend online aktiv – angefangen hat alles mit einem YouTube-Kanal, der sich erst um klassische Lifestyle-Themen drehte, sich aber bald in eine klare Richtung entwickelte: Nachhaltigkeit, bewusster Konsum, Minimalismus.
Heute ist Fräulein Öko eine feste Größe in der deutschsprachigen Nachhaltigkeitsszene. Seit vielen Jahren inspiriert sie ihre Community auf YouTube, Instagram und ihrem Blog – mit ehrlichen Einblicken, praktischen Tipps und einer klaren Haltung: „Nachhaltigkeit darf alltagstauglich sein – und gerne auch mal unperfekt.“
In unserem Gespräch erzählt Fräulein Öko, wie sie von der Erzieherin zur Content Creatorin wurde, warum sie ihren Alltag im Wohnmobil liebt – und wie sie sich ein nachhaltiges Online-Business aufgebaut hat, das heute ihre Reisen finanziert.
Inhalt
Wer ist Fräulein Öko?
Fräulein Öko ist das Online-Alias von Svenja – Bloggerin, Autorin, Content Creatorin und überzeugte Minimalistin. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Hunden im Wohnmobil, produziert Inhalte rund um Nachhaltigkeit, bewusstes Konsumverhalten und Vanlife und betreibt ein ortsunabhängiges Business, das sie sich Stück für Stück selbst aufgebaut hat.
Ob auf ihrem Blog, Instagram-Kanal oder YouTube: Fräulein Öko teilt persönliche Einblicke, Tipps zum nachhaltigen Reisen, einfache DIY-Ideen und Erfahrungsberichte aus dem Alltag im Camper.
„Ich möchte zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht perfekt sein muss. Lieber 80 Prozent als null.“
So lebt und arbeitet Fräulein Öko im Wohnmobil
Ihr Arbeitsalltag ist flexibel, aber nicht planlos. Die Hunde sorgen morgens für Struktur, der Tag füllt sich mit Contentproduktion, E-Mails, Communitypflege und Kooperationen. Manchmal wird unterwegs gefilmt, abends geschnitten und geplant. Besonders wichtig: ein zuverlässiges Internet – sonst wird auch mal spontan der Stellplatz gewechselt.
Trotz aller Herausforderungen – wie einem Kühlschrank ohne Strom, Ersatzteilen, die nicht passen, oder schwankenden Einnahmen – bleibt Fräulein Öko gelassen. Denn sie weiß: Improvisation gehört dazu.
Das Business hinter Fräulein Öko
Was mit YouTube-Videos über feste Seifen und plastikfreies Spüli begann, ist heute ein echtes Business. Svenja verdient ihr Geld mit:
- Kooperationen mit nachhaltigen Marken
- dem Verkauf eigener E-Books
- ihren beiden gedruckten Ratgeberbüchern
- und früher auch mit Workshops und Vorträgen
Fräulein Öko arbeitet regelmäßig mit nachhaltigen Marken zusammen – zum Beispiel mit Ökostromanbietern oder plastikfreien Produktlabels. Wichtig ist ihr, dass Inhalte sinnvoll sind und nicht wie Werbung wirken. Transparenz und Mehrwert stehen an erster Stelle.
„Ich verdiene lieber weniger und bleibe dabei ich selbst.“
Außerdem tauscht sie sich regelmäßig mit anderen Content Creator:innen aus, spricht offen über Preise, Reichweiten und Herausforderungen. Dieses Miteinander ist für sie ein wichtiger Teil der Selbstständigkeit – gerade unterwegs.
Nachhaltigkeit im Camper – ganz ohne Perfektionsdruck
In der Podcastfolge gibt Fräulein Öko auch ihre drei Lieblings-Tipps für nachhaltigeres Vanlife:
- Wasserfilter einbauen – spart Geld, Müll und Plastikflaschen
- Einkaufen auf Wochenmärkten – unverpackt, lokal, oft günstiger
- Öko-Spüli und Waschmittel verwenden – weniger Schadstoffe im Abwasser
Sie betont aber auch: Wer mal Kompromisse machen muss, muss sich nicht schlecht fühlen. Müllvermeidung darf nicht zur Belastung werden – sonst geht die Leichtigkeit verloren.
Herausforderungen unterwegs
Die wohl größte Hürde: Zuverlässiges Internet. Wer Content produziert, Kooperationen betreut und auf Uploads angewiesen ist, braucht stabile Verbindung. Dafür setzt Svenja auf Prepaid-Datenpakete und mobile Router – mit dem Wissen, dass man im Zweifel auch mal den Stellplatz wechseln muss.
Neben technischen Problemen ist es vor allem die Unberechenbarkeit der Reichweite, die ihr manchmal zu schaffen macht – denn ihr Einkommen hängt direkt von Sichtbarkeit und Engagement ab. Trotzdem bleibt sie optimistisch – auch, weil sie Rücklagen hat und weiß, dass Plan B immer möglich ist.
Ausblick: Was plant Fräulein Öko als Nächstes?
Für den Spätsommer ist eine Rückkehr nach Deutschland geplant, danach vielleicht noch ein Winter im Süden – Griechenland oder Türkei, je nachdem, wie sich die Reiselage entwickelt.
Ein drittes Buch ist aktuell nicht konkret geplant, aber wer Fräulein Öko kennt, weiß: Es bleibt spannend.
Links
Website Fräulein Öko mit Blog & Shop: https://fraeuleinoeko.de/
YouTube Fräulein Öko: https://www.youtube.com/@FraeuleinOeko
Instagram Fräulein Öko: https://www.instagram.com/fraeulein.oeko
CAMP & WORK Buch: https://camp-work.de/buch/
CAMP & WORK Events: https://camp-work.de/events